Hi Maddin
Das Material wird ein schlagfestes Polycarbonat sein. Es gab auch Überlegungen in Richtung Aluminium, aber die Absorbtion ist da etwas schlechter und die Frage, ob sich Teile wie zum Beispiel Gewinde vielleicht verformen, stellte sich auch. Ersatzgehäuse nein, aber es ist eine Hülle/Skin geplant, die über den Zylinder gezogen wird, um zusätzlichen Schutz zu bieten. Somit
könnte man auch leicht zwischen Standardfarben olive, coyote tan & black wechseln. Denkbar wären auch andere Muster/Farben oder sogar Team-Prints (Teamlogo). Ja der USB-Port besitzt eine Abdeckung. Staubdicht ja, ja auch Schutz vor Spritzwasser, aber komplett Eintauchen oder wasserdicht nein. Abmessungen sind als maximale Abmessung mit den Konstrukteuren vereinbart. Also auf keinen Fall mehr, aber trotzdem die Abmessungen so gering wie möglich halten. Max-Werte waren 17cm und 500g (mit Akku). Warum diese ungefähren Angaben?
Aus dem einfachen Grund, da ich nicht für ein paar tausend Euro einen „zusammengebastelten“
Prototypen in Auftrag gegeben habe, sondern von einem Konzept ausgehend einen fertigen Entwurf erhalte, der dann auch bereit für eine Kleinserie ist, daher auch das Crowdfunding.
https://www.indiegogo.com/projects/takt ... x/25713801#/
Die ersten 3 Prototypen sind für Mai geplant. Die Kleinserie im August ist daher auch kein Problem. Aber wie Ihr seht, seid Ihr hier ganz nah dran bei der Entwicklung eines neuen Tools fürs Spielfeld, weshalb ich mich auch über Deine konkreten Rückfragen gefreut habe.
Zurück zur Lautstärke in DB. Beim Test der Lautsprecher haben wir uns für den, in Abhängigkeit zu den Abmessungen, stärksten Lautsprecher entschieden (ca.10Watt). Eine genaue DB Zahl habe ich nicht, aber die hochfrequenten (Piep) Töne gingen klar in den unangenehmen „ich halt mir mal lieber die Ohren zu“ Bereich, also vielleicht so 90 DB aufwärts. Ich sehe den Vorteil auch eher darin, dass man das Gerät verwenden bzw. durch Absprache vorher so einstellen kann, dass man keinen Gehörschutz braucht, wie es z.B. bei den CO2 –Vertretern der Fall ist.
Und Ihr könnt Eure eigenen Sound-, Musik-, Geräusche-Samples aufspielen. Zusammen mit den farbigen Hüllen und den Einstellmöglichkeiten ist die LED-Granate schon fast so etwas wie Eure „Spielfeld-Visitenkarte“. So wie im Video-Beispiel, beim „Hast la vista“ rückt wohl gerade wieder der Terminator an (Nur so als Beispiel
https://www.instagram.com/p/CL7uesGiJUP/).
Okay, last but not least Stromversorgung, ich hatte zunächst normale Akkus in Batterie-Form vorgeschlagen, aber aufgrund der absehbaren Erschütterung haben die Konstrukteure einen Akku mit Steckverbindung empfohlen, also sowas wie Mini Tamiya-Stecker. Was jetzt auch so umgesetzt wird. Andersrum hätten die Konstrukteure gerne einen festverbauten Akku verwendet, wo ich aber aufgrund des Handlings dagegen war, weshalb es einen wechselbaren Akku geben wird (Akku-Typ:Lithium Ionen).
So, ich hoffe ich konnte nicht nur Deine Fragen beantworten, sondern auch einen Einblick in den Prozess hinter dem Item geben. Falls Du/ Ihr noch Feedback/ Anregungen etc. habt gerne her damit

Beste Grüße Simon