FAQ Teamgründung
Wissenswertes und häufige Fragen rund um die Gründung eines Real Action Paintball Teams
I. Allgemeines
1. Grundsatz
2. Rechtslage
III. Das Logo
1. Gestaltung des Logos
2. Checkliste
IV. Die Internetpräsenz
1. Design
2. Ausdruck und Wortwahl
3. Distanzierung, Impressum, Haftung
Vorwort
Vorab einen Dank an alle User dieses Forums, die sich an der Diskussion Erstellung eines Leitfadens für neue Teams beteiligt haben.
Dieser Leitfaden soll in keiner Weise eine Reglementierung oder Vorschrift darstellen, wie ihr Euer Team nennt, Eure Internetpräsenz oder Euer Logo gestaltet.
Da aber der Real Action Paintball Sport eher auf Ablehnung als auf Akzeptanz im Allgemeinen stößt, soll dieser Leitfaden Euch dabei unterstützen, Fehler, die zu einem unerwünschten Ergebnis führen könnten, zu vermeiden.
Wie schnell es zu einem Verbot kommen könnte, beweist zum einen die geplante Änderung des WaffG im Mai 2009 und zum anderen die dann beschlossene Änderung des WaffG am 10.07.2009, wo durch den Amoklauf in Winnenden unter anderem ein Verbot von Paintball angestrebt und eine weitere Verschärfung des WaffG binnen 2 Monate durchgesetzt wurde. Um solchen Vorboten beziehungsweise Verschärfungen entgegen zu wirken, ist ein stets seriöses Auftreten aller Teams im Vorfeld notwendig, damit auch wir als Randgemeinschaft den Politikern nicht noch die „Munition“ für weitere Verschärfungen liefern.
Der nachfolgende Text ist geistiges Eigentum des Verfassers und ist damit durch das Urheberrecht geschützt. Allerdings gestatte ich hiermit ausdrücklich, dass Kopien und Zitate hieraus zum privaten Gebrauch, auch in öffentlich zugänglichen Medien (z.B. Internetforen) genutzt werden dürfen, allerdings nur mit Hinweis auf die Quellseite realaction.de.
Es gab viele Vorschläge und Anregungen, was alles in solch einem Leitfaden enthalten sein könnte. In Abstimmung mit den Admins/Mods kam dabei folgende Zusammenfassung raus.
Allgemeines
1. Grundsatz
An dieser Stelle möchte ich unseren User Drellerbetsch (Team R.A.P.T.O.R) zitieren, der es treffenderweise so formulierte:
Drellerbetsch hat geschrieben:
Ich bin der Meinung, dass auf einer Teampage nicht dargestellt werden soll, was das Team gerne WÄRE, sondern was es IST.
Dies sollte nicht nur für die Internetpräsenz, sondern auch für den Namen und das Logo in Betracht gezogen werden.
2. Rechtslage
Jedes Team im Real Action Paintball Sport sollte nicht nur, sondern muss, mit der aktuellen Rechtslage im Einklang stehen und jedes Mitglied des Teams sollte die wichtigsten Gesetze kennen.
Eine Einhaltung der Gesetze und Verordnungen, insbesondere mit dem
- Grundgesetz (GG),
- Strafgesetzbuch (StGB),
- Waffengesetz (WaffG) und der
- Allgemeine Waffengesetz-Verordnung (AWaffV)
sollte oberste Priorität haben.
An dieser Stelle kann ich Euch nur das Rechts-FAQ ans Herz legen. Dort findet Ihr eine ausführliche Zusammenfassung der wichtigsten Gesetzte und Verordnungen mit Kommentaren. Selbstverständlich steht diese Rechts-FAQ auch als PDF-Download bereit.
Verstöße sollten auch innerhalb eines Teams nicht toleriert werden.
Der Name
Der Team-Name ist, wie das Logo, das Aushängeschild eines jeden Teams.
Namen, die in Verbindung mit dem Dritten Reich (Werwölfe) oder extremistischen Gruppen (Black Panther) und/oder politischen Parteien in Verbindung gebracht werden oder auch nur ansatzweise gebracht werden könnten, sollten vermieden werden.
Team Namen wie "RAF Süddeutschland" (in diesem Fall: RAF = Real Action Fans) oder "IRA Team" (in diesem Fall: IRA = Iserlohner Real Action), sind denkbar ungünstig, da diese mit extremistischen Vereinigungen in Verbindung gebracht werden und gegen geltendes Recht verstoßen könnten.
Abkürzungen wie KSK, SEAL, USMC solltet ihr (wegen der Verwechslungsgefahr) auch vermeiden. Ihr erinnert Euch an das Zitat vom Drellerbetsch (siehe Absatz I: Allgemeines)?
Euer Team Name könnte sich zum Beispiel auf:
- die Herkunft des Teams (Region, Ort, Landkreis),
- Real Action Paintball direkt oder
- etwas spaßiges was mit RAP in Verbindung steht.
beziehen. Anregungen für den Namen findet Ihr unter TEAMS.
Das Logo
1. Bei der Gestaltung des Logos solltet Ihr folgende Punkte beachten:
- Gestaltet ein Logo in einer Form und setzt dies ohne Variationen ein.
Dadurch erhöht man den Wiedererkennungswert und schafft "Vertrauen". Zwei oder gar noch mehr verschiedene Logos sind sinnlos und verwirren.
- Euer Logo sollte möglichst einfach und prägnant gestaltet sein.
So wenig Schnickschnack, Farben, Verläufe und Details wie möglich. Dadurch wird es einprägsam und universell einsetzbar.
- Ihr solltet darauf achten, dass das Logo auch in schwarz-weiß einsetzbar ist.
Vor allem beim Anfertigen von Patches, Fahnen und anderem Merchandise wird man darüber später sehr glücklich sein.
- Bei der Erstellung des Logos von Anfang an darauf achten, dass es möglichst groß und hochaufgelöst angelegt wird (am besten als Vektorgrafik). So spart man sich später viel Ärger - verkleinern kann man immer.
- Die Schriften sollten sehr einfach und klar gewählt werden (z.B. Arial, Verdana, Tahoma). Diese wirken seriöser.
Wird das Logo mal verkleinert, wird man darüber später auch sehr glücklich sein.
Extravagante Schriften lassen sich meist schwer lesen bzw. entziffern.
2. Checkliste bei der Erstellung/Gestaltung
- Evtl. schwarz-weiß Skizze/Entwurf auf Papier.
- (Strich-)Umsetzung des Entwurfs mit einem Grafikprogramm (z.B.: Adobe Illustrator, Adobe Photoshop oder Corel Draw) in schwarz-weiß.
- Einfärben des Logos in den gewünschten Farben.
- Ausdrucken des Logos von ganz klein bis groß.
- Unterschiedliche Layouts (schwarz-weiß, Graustufen, Farbe) prüfen.
Die Internetpräsenz
Die Internetpräsenz ist ein heikles Thema. Hier müsst Ihr davon ausgehen, dass auch "Unbeteiligte" Eure Homepage betrachten, die diesem Sport eher Abneigung statt Zuneigung entgegenbringen.
Sirke hat geschrieben:
... dass es beim RAP nicht darum geht irgendetwas mit den Markierern/Waffen zu machen, sondern darum einen Sport auszuüben, welcher als Sportgerät den Markierer verwendet. Daher ist dieser als Mittel zum Zweck anzusehen und auch darzustellen.
1. Design
Es sollte auf Bilder von Sonder-/Spezialeinheiten im Design verzichtet werden. Auch auf das Abbilden von Waffen, also RAMs, sollte - wenn möglich - auf der Startseite verzichtet werden. Ein Außenstehender (er-)kennt nicht den Unterschied zwischen einem Colt M4 und einem RAM 1R.
Da RAMs aber unser Sportgerät sind und wir diese Tatsache weder leugnen noch verheimlichen wollen, gilt es bei der Darstellung vom RAMs abzuwägen.
2. Ausdruck und Wortwahl
Nicht nur über den Ausdruck beim Schreiben, sondern auch die Wahl der benutzten Wörter in den Texten sollte man sich Gedanken machen. Gerade bei der Wortwahl kann bei falscher Benutzung ein falscher Eindruck entstehen, was für diesen Sport ungewollt fatal sein kann!
Hier einmal zwei Beispiele für die Spielvariante 'Capture The Flag' (CTF) ...
Beispiel:
Um in einer Schlacht zu siegen, muss man entweder die Flagge des Feindes erobern und zum eigenen Stützpunkt bringen oder alle Gegner erschießen.
Beispiel:
Um eine Runde zu gewinnen, muss man die Fahne des gegnerischen Teams zur eigenen Base bringen oder alle Gegenspieler farblich markieren.
Beide Beispiele beschreiben die selbe Spielvariante - dennoch liest sich die zweite Variante durch "demilitarisierte" Formulierung wesentlich "sanfter".
3. Distanzierung, Impressum, Haftung
Distanzierung:
Eine Distanzierung von politischen, religiösen oder ethnischen Motivationen ist ebenso wichtig und im Rahmen eines Sportes mit Waffen von größerer Wichtigkeit als bei einem Fußballverein, da Waffen grundsätzlich unter Generalverdacht stehen.
Es folgen zwei Beispiele für die Distanzierung, wie sie auf der Startseite eurer Page stehen könnte:
Zitat:
Das . . . Team distanziert sich ausdrücklich von jeglichen rechts- oder linksgerichteten oder motivierten, menschenverachtenden oder paramilitärischen Gruppierungen und pflegen auch keinen Kontakt zu solchen. Wir üben Real Action Paintball rein aus Spaßzwecken aus und sind keine Wehrsportgruppe oder ähnliches. So wie wir und befreundeten Teams diesen Sport betreiben, ist Real Action Paintball nichts Illegales.
oder
Zitat:
Wir, das . . . Team, verfolgen keine politischen, religiösen oder militärischen Ziele und distanzieren uns ausdrücklich von jeglicher Art des Extremismus und Fremdenfeindlichkeit.
Wir betreiben diesen Sport nicht um militärische Ausbildung oder sogenannten Wehrsport zu praktizieren und sind keine Wehrsportgruppe.
Wir pflegen keinen Kontakt zu rechts- oder linksgerichteten sowie paramilitärischen Gruppierungen, Vereinen und/oder Parteien.
Impressum:
Rechtlich betrachtet ist ein Impressum Pflicht, wenn die Webseite „geschäftsmäßig“ betrieben wird.
Der Begriff "geschäftsmäßig" bezeichnet sämtliche Tätigkeiten, die ernsthaft betrieben werden und die nicht nur vorübergehend sind (nachhaltige Tätigkeiten).
Pflichtangaben sind der volle Name, Straße, PLZ, Ort, E-Mail und eine Telefonnummer. Ein Impressum könnt ihr Euch mit Hilfe eines Impressum-Generators schnell und unkompliziert erstellen lassen.
Hierfür sollte sich ein Teammitglied bereiterklären, dass seine Daten im Impressum veröffentlicht werden. Es empfiehlt sich der Inhaber der Teamseite.
Mehr Informationen zur Impressumspfliicht findet Ihr hier -> Klick mich
Haftung:
Ein Haftungsausschluss hat zwar vor Gericht keine Aussagekraft (sh. Urteil des LG Hamburg), er kann aber auch nicht schaden.
Dieser kann bei einigen Anbietern online runtergeladen/kopiert werden und ist kostenlos (Muster-Haftungsausschluss bei juraforum.de) beziehungsweise wird auch beim Impressum-Generator auf Wunsch mit dem Impressum erstellt.