UMAREX / VFC
Heckler & Koch G36 GBB
Loading Nozzle austauschen
Heckler & Koch G36 GBB
Loading Nozzle austauschen
Anmerkung zu Beginn: Es war nicht geplant dieses HowTo zu schreiben, als ich die Fotos beim letzten Umbau gemacht habe. Ich bitte daher die schlechte Qualität der Handybilder diesmal zu entschuldigen. Für das nächste Review gibt es wieder die gewohnt knackscharfen DSLR-Detailaufnahmen, versprochen

Natürlich gilt für alle Arbeiten an der Waffe:
Die Waffe muss vor dem Zerlegen vollständig entladen und entspannt sein!
Ich übernehme natürlich keine Verantwortung für die korrekte Durchführung oder dass diese Anleitung korrekt oder vollständig ist. Alle Arbeiten geschehen auf eigenes Risiko!
Die Nozzle ist beim VFC G36 ein Schwachpunkt. Punkt.
Das Teil bricht gerne oder drückt sich an der Oberseite der Düse ein, was früher oder später auch zum Bruch führt. Zunächst das System aber nicht mehr sauber abdichtet und der Gasfluss unregelmäßig auf die Kugel trifft und diese somit unsauber "anschiebt".
Warum der Hersteller Vega Force Company (VFC) oder einer der etlichen Tuninghersteller auf dem Airsoftmarkt hier kein 'reinforced loading nozzle' aus Aluminium oder wenigstens Polycarbonat auf den Markt werfen ist ein Rätsel - ein derartiges Upgrade-Teil würde sicher reißenden Absatz finden.
Es handelt sich präzise um folgendes Teil:
Part No. 27, Loading Nozzle
Was mache ich also, wenn die Nozzle beschädigt wurde?
Zunächst natürlich erst mal für Ersatz sorgen!

Ersatzteilquellen
Das Teil ist zum Glück nicht so teuer.
Es gibt mehrere Bezugsquellen, wobei ich jedem selbst überlassen will, auf welche er zurück greift:
- Vega Force Company
Direkt vom Hersteller. Über das Kontaktformular eine E-Mail (in Englisch) an den Service schreiben mit gewünschter Anzahl und Artikel. Zahlung per PayPal) - WGC Shop
Großer, asiatischer Airsoftshop. Zügig, zuverlässig, Zahlung per Paypal. Achtung: Hohe Versandkosten - UMAREX
Der deutsche Importeur. Preise leider nicht im Vorfeld ersichtlich, Bearbeitung kann etwas dauern, aber zuverlässige Quelle mit Sitz in Deutschland - Deutsche Airsoftshops ... denke die einschlägigen Adressen sind bekannt, ansonsten hilft ein Blick auf unsere Links-Seite
Manche führen das Teil direkt im Shop, bei manchen muss man Anfragen. Letztendlich die teuerste Variante, vermutlich aber die beste, wenn es schnell gehen muss.
Okay... für Ersatz ist also gesorgt, dann ran ans Werk!
Benötigtes Werkzeug
- Inbusschlüssel, 2mm
- Inbusschlüssel, 0,9mm
- Schlitzschraubenzieher, mittlere Größe
- Austreiber, klein (max. 2mm)
- Hammer
- irgendwas zum Einspannen (Schraubstock, Schraubzwingen o.ä.)
Ich habe den bei Conrad Elektronik in der Modellbauabteilung gefunden.
Denke in einem gut sortierten Werkzeug- oder Modellbauladen sollte sowas zu finden sein - in Baumärkten verschiedener Ketten hatte ich keinen Erfolg!
Ok, los gehts:
Austausch der Nozzle
Zunächst muss das G36 in seine Baugruppen zerlegt werden (Handschutz kann dran bleiben). Wie das geht werde ich hier nicht erklären, dazu gibt es mehr als genug Material im Netz.
Für uns ist der Verschluss, vollständig interessant.
Sieht dann zunächst mal so aus:

Zuerst muss der sogenannte 'Bolt Head Holder' (Teil Nr. 24) abgenommen werden.
Das geht ganz einfach und ohne Werkzeug. Ihr müsst das Teil nur an der hinteren Seite anheben und herausziehen.
Anschließend wird mit dem 2mm Innensechskantschlüssel die Schraube an der Rückseite des Verschlusses vollständig heraus gedreht.
Ist dies erledigt, kann man den Verschlusskopf inklusive der Nozzle nach vorne aus dem Verschlussträger ziehen.

Der Verschlussträger ist nun leer und findet daher zunächst keine Beachtung mehr.
Nun muss man die Nozzle am besten irgendwo einspannen oder mit Schraubzwingen befestigen und zwar in seitlich liegender Position. Kurz vor dem hinteren Dichtungsring ist ein Spannstift, der nun weichen muss.
Diesen klopft man am besten mit einem dünnen Austreiber und sanft dosierten Hammerschlägen heraus.
Ist das geschehen, kannst du den gesamten hinteren Teil (Teil Nr. 29, Piston heraus nehmen.
Zudem kommt noch das Innenleben der Nozzle, also die Ventiltechnik zum Vorschein.

Bitte achtet darauf, dass die Kleinteile nicht verloren gehen!
Nun gehts an den schwierigsten Teil, den Verschlusskopf (Teil Nr. 26, Bolt Head).
Ich habe die nötigen Schritte um den Verschlusskopf von der Nozzle zu trennen in folgendem Bild illustriert:

- (1) zuerst wird mit dem 0,9mm Inbusschlüssel die Madenschraube heraus gedreht.
(2) anschließend muss man mit einem Schraubenzieher den Bold Head aus der Verriegelung hebeln. Dies setzt recht viel Krafteinsatz vorraus und die alte Nozzle wird dabei meistens so beschädigt, dass sie hinterher nicht mehr zu gebrauchen ist.
Beim Rumhebeln mit dem Schraubenzieher bitte aufpassen! Verletzungsgefahr!
(3) hat man die Verriegelung "geknackt" kann man den Verschlusskopf einfach nach vorne von der Nozzle herunterschieben.

Nun alles rückwärts: Also zuerst den Verschlusskopf aufschieben...

... und darauf achten, dass dieser vollständig in die Verriegelung eingerastet ist...

... und zuguterletzt wieder die Madenschraube rein drehen. Hier darauf achten, dass diese weder hinten noch vorne übersteht und vollständig im Gewinde des Verschlusskopfes verschwunden ist.

Nun kommt die Ventiltechnik wieder ins Nozzle. Hier bitte unbedingt die richtige Reihenfolge beachten - wie auf dem Bild ersichtlich ist:

(1) Die Teile in dieser Reihenfolge einsetzen und den Kolben (Teil Nr. 29, Piston) gegen den Federdruck reindrücken.
(2) Nun den Spannstift wieder mit sanfter Gewalt hineinklopfen und auch wieder aufpassen, dass er auf keiner Seite über steht.
Jetzt wird der komplette Verschlusskopf wieder in den Verschlussträger eingesetzt und ganz nach hinten geschoben. Darauf achten, dass die Mutter hinten in ihrer Aussparung in der Rückseite des Verschlussträgers sitzt.
Den Bolt Head Holder (Teil Nr. 24) an der Seite einsetzen und als letztes noch die Inbusschraube auf der Rückseite des Verschlussträgers festziehen. (rechtes Bild)


Fertig

Jetzt könnt ihr den Verschluss wieder einsetzen und das Gewehr wieder zusammensetzen.
Funktionsüberprüfung und ab gehts

_______________________________________________________________________________
Dieser Test wurde so objektiv wie möglich verfasst, dennoch spiegeln einzelne Aussagen die Meinung des Verfassers wieder.
Hier können Fragen, Anregungen und Kritik an den Autor gerichtet und über den Testbericht diskutiert werden
Copyright Pics & Text by Famas for realaction.de